GPX Foto Wegpunkte generieren:  

Um Fotos auf Senotto-Tourenseiten positionsgerecht entlang dem Track darzustellen, müssen entsprechende Foto Wegpunkte nach folgender Konvention vohanden sein:
  ● Der Wepunkt-Name muß dem Dateinamen des Fotos entsprechen. (z.B. myfoto.jpg)
  ● Die Fotos müssen sich im gleichen Verzeichnis wie der GPX-Track befinden.
  ● Nur die eingetragenen Foto-WP (blau) werden abgespeichert.
  ● Zusatzinformationen können in den Tags <cmt> und <desc> abgelegt werden.
     (werden evtl. mit IPTC/XMP-Metadaten vorbelegt: Titel bzw. Beschreibung)
Moderne Digicams und Smartphones enthalten die GEO Daten in den Metadaten des Fotos.
Alternativ wird versucht, mit Hilfe des Aufnahmezeitpunktes die GEO Daten aus dem GPX-Track zu extrahieren.
Da EXIF- und GPX-Zeitstempel unterschiedlich und abhängig von den Kamera-Einstellungen sind, kann ein Zeitversatz definiert werden.
Ein Testfoto am Trackanfang empfiehlt sich für das Ermitteln des korrekten Zeitversatzes.
Es wird sichergestellt, daß Foto Wegpunkte einen Mindestabstand voneinander entfernt sind. (0 ... 200m, Default: 50m)
Eine Zeittoleranz von 10 Minuten zum nächsten Trackpunkt wird berücksichtigt.
Foto-Wegpunkte können durch clicken auf der Karte nachträglich bearbeitet werden.

  GPX Datei wählen:

Tracks:
Trackpunkte:
Wegpunkte:

Datum:
Startzeit (UTC):
Endezeit (UTC):

photorot.png provisorischer Foto-WP
photolila.png aktiver prov. Foto-WP
photoblau.png eingetragener Foto-WP
photoviolett.png aktiver eingetr. Foto-WP

 Foto wählen, eines nach dem anderen ...

  Zeitversatz Foto vs. GPX Track  [±hh:mm:ss]

                            Foto Aufnahmezeitpunkt minus Zeitversatz (evtl. korrigieren)

  <name>  Foto-Dateiname ist Konvention
  <cmt>    ergänzende Info, z.B. Foto-Titel
  <desc>   ergänzende Info, z.B. Foto-Beschreibung

      Foto Wegpunkte, davon       eingetragen   Mindestabstand [m]

  GPX Datei mit Foto Wegpunkten speichern:

nein ja  Zeiteinträge entfernen


Anmerkungen und Vorschläge an peter@danninger.eu