Baumrätsel

Was sind das für Leute, die Senotto.de lieben?
Die Antwort auf diese Frage finden wir, wenn wir die Namen der hier abgebildeten von #1 bis #7 nummerierten Bäume notieren.
Der Name des jeweiligen Baumes hat genau in den Feldern unter seinem Bild Platz.
In den grünen Feldern stehen die Buchstaben des Lösungswortes an den durch die Zahlen angegebenen Stellen.
Steht also in einem Feld "5,13", so ist der betreffende Buchstabe des Baumnamens der 5. und zugleich der 13. Buchstabe des Lösungswortes.
Zur Vereinfachung sind nicht die genauen Artbezeichnungen verlangt, sondern nur die umgangssprachlichen deutschen Namen der Baumfamilien!
Käme also z.B. eine Grau- oder eine Schwarz-Erle vor, so wäre nur der Name "Erle" zu notieren!

Quellenangaben: Die Bilder #1-#4,#6 stammen aus Prof. Dr. Otto Wilhelm Thomé, Flora von Deutschland, Österreich und der Schweiz, Gera 1885, #5 aus Franz Eugen Köhler, Köhler's Medizinal-Pflanzen, Gera 1897, alle von https://commons.wikimedia.org,

#7 aus Siebold & Zuccarini, Flora Japonica, Leiden 1835/42 von https://kwanten.home.xs4all.nl/germhistory.htm
© Cor Kwant - Vielen Dank für die Abdruckgenehmigung!



Lösung anzeigen