Tiden

Nach Überzeugung vieler werden die Tiden (Meeresgezeiten) einfach dadurch hervorgerufen, dass der Mond das Meerwasser anzieht.
Das Wasser steigt (Flut) bis zum Hochwasser an einem Ort an der Küste, wenn der Mond dort seinen Höchststand erreicht.
Entfernt sich der Mond wieder von dort, nimmt der Wasserstand ab (Ebbe) bis zum Niedrigwasser, wenn der Mond auf der gegenüberliegenden Seite der Erde steht.
Leider ist das zu einfach, um wahr zu sein.
Denn dann dürfte an einem Ort an der Küste nur einmal am Tag Hochwasser auftreten.
In Wirklichkeit geschieht es rund zweimal am Tag. Dasselbe gilt für das Niedrigwasser.
So zeigt der Gezeitenkalender für Helgoland (https://de.tideschart.com/Germany/Schleswig--Holstein/Helgoland/) folgende Zeiten für Hoch- und Niedrigwasser (abk. H, N) an:
17.8.2022: 04:17 H, 10:43 N, 16:31 H, 23:13 N.
18.8.2022: 04:56 H, 11:21 N, 17:14 H, 23:51 N.

Der Mond ereicht an irgendeinem Ort seinen Höchststand in Abständen von etwas über 24 Stunden.
Hochwasser kommt aber doppelt so oft, Niedrigwasser auch.
Wie ist das zu erklären???

Lösung anzeigen