Links auf verschiedene Dateitypen

Einige Tipps zum Umgang mit Seitenverlinkungen


Wird an irgendeiner Stelle einer Internetseite aus dem Mauszeiger eine Hand, so führt ein Klick auf die linke Maustaste zu einer ausgewählten Stelle auf derselben Seite oder zu einer neuen Seite desselben oder eines anderen Seitenanbieters.
Verlinkungen können zu html-Dateien führen wie Vogelrätsel, zu Bilddateien "Inhabitants of Earth", zu pdf-Dateien oder zu anderen Dateitypen. Auch in pdf-Dateien können Links vorkommen! Will man Seiteninhalte ausdrucken, so geht das bei pdf-Dateien in der Regel problemlos; sie erscheinen im Druck genauso, wie sie auf dem Monitor zu sehen sind.
Beim Ausdruck von html-Dateien kann es zu Überraschungen kommen, weil sie gelegentlich nicht optimal formatiert sind. Da sollte man im Menü "Datei" vorher "Druckvorschau" anklicken. Wenn die Ansicht nicht dem gewünschten Ausdruck entspricht, kann man nach Schließen der Vorschau den Seiteninhalt markieren, in Word oder OpenOffice kopieren und dort nach Wunsch weiterbehandeln. Die Unterschiede der Dateitypen bei Verlinkungen incl. Links in pdf-Dateien können wir hier sehen:
"StieglitzEnergiewende.pdf". Links innerhalb einer im Browser geöffneten pdf-Datei werden am besten in einem neuen Tab geöffnet, wenn man während der Aktivierung des Links die Strg-Taste festhält. Ist ein auf dem Rechner gespeichertes pdf dagegen mit dem Adobe Reader geöffnet, muss man ohnehin in der Schnellstartleiste zwischen Reader und Browser wechseln. Machen Sie Versuche damit!
Öffnen Sie dagegen "StieglitzEnergiewende.html", so bewegen Sie sich wie gewohnt zwischen den im Browser geöffneten Tabs hin und her; "Der Stieglitz und die Energiewende" bleibt dabei stets geöffnet.

Anmerkungen zu dieser Seite bitte an Dietrich Schwägerl.